Rechtsanwalt Wiesbaden Mietrecht
Ich betreibe als Rechtsanwalt eine Kanzlei für Mietrecht im Ortsbezirk Schierstein der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden.
Kontakt: Tel : 0611 / 20599569
Mietrecht:
Zu den von mir vertretenen Rechtsgebieten als Anwalt gehört unter anderem das Mietrecht. Das ist für mich als Rechtsanwalt für Mietrecht auch deswegen eine besondere Herausforderung, weil durch Gesetzgebung und Rechtsprechung das Mietrecht laufend aktualisiert sowie erneuert wird. Vermieter und Mieter einer Wohnung stehen in einem ganz natürlichen Spannungsverhältnis zueinander. Sie brauchen einander, haben oftmals aber sehr unterschiedliche Interessen. Die vertreten sie, nicht selten, bis hin zu einem Verfahren vor dem Amtsgericht. Ich sehe meine Aufgabe als Rechtsanwalt für Mietrecht nicht nur in einer Rechtsvertretung hier in Wiesbaden, sondern auch schon in der vorangehenden Rechtsberatung. Das gilt für beide Seiten gleichermaßen, also für Vermieter und auch für Mieter. Ich bin hierbei als Anwalt Ihr Interessenvertreter. Egal auf welcher Seite Sie stehen. Als Rechtsanwalt für Mietrecht in Wiesbaden berate ich Sie in Fragen zu Mietkaution, Mietvertrag und Kündigung oder Abmahnung von Mietern oder dem Vermieter.
Hans-Jürgen SalzbrunnAlfred-Schumann-Str. 6
65201 Wiesbaden Schierstein
Rechtsanwalt für mietrechtliche Kündigungen – Anwalt Hans-Jürgen Salzbrunn in Wiesbaden
“Mit einem Anruf in der Kanzlei können Sie Fehler im Mietrecht vermeiden“
Tagtäglich erlebe ich als Rechtsanwalt für Mietrecht in Wiesbaden Reibereien oder Unstimmigkeiten zwischen Mietvertragsparteien. Hier ist es die Eigenbedarfskündigung, dort die Mieterhöhung ; entweder der Vermieter oder sein Vertragspartner, der Mieter. Zu Beginn einer solchen Auseinandersetzung besteht vielfach eine Rechtsunsicherheit auf beiden Seiten. Jeder ist der Auffassung, Recht zu haben, und er möchte jetzt auch Recht bekommen. Meine Aufgabe als Rechtsanwalt für Mietrecht in Wiesbaden sehe ich zunächst einmal darin, die Rechtssituation zu analysieren und zu bewerten. Jeder Rechtsstreit ist mit Kosten, mit Ärger und mit Zeit verbunden. Besonders im Mietrecht dauert es oftmals Monate, bis Recht gesprochen worden ist. Insofern ist es in vielen Fällen effektiver, schon im Vorfeld eine Lösung zu finden. Hier sehe ich meine ganz besondere Aufgabe als Rechtsanwalt in Wiesbaden, meine Mandanten zu beraten und zwischen beiden Parteien zu vermitteln.
Eigenbedarfskündigung – immer individuell bewerten und immer ein Thema für einen Anwalt im Mietrecht

Ob es sich bei der Eigenbedarfskündigung tatsächlich um die berechtigte Geltendmachung eines notwendigen Eigenbedarfs handelt, ist erfahrungsgemäß von Fall zu Fall anders zu bewerten. Der Mieter wehrt sich gegen Kündigungen und in absehbarer Zeit die Mietwohnung verlassen zu müssen. In einem solchen Falle werden von einem Rechtsanwalt für Mietrecht nicht nur eine fundierte Fachkenntnis, sondern auch Berufserfahrung und Fingerspitzengefühl erwartet. Oftmals wird die andere Partei (Mieter oder Vermieter) ebenfalls durch einen Anwalt vertreten, sodass sich eine Kommunikation unter Rechtsanwälten, sozusagen unter Berufskollegen ergibt. Der Sache tut das meistens gut, weil beide Rechtsvertreter mit Objektivität und Distanz an die Sache herangehen.
Mieterhöhung – ein heikles Thema.
Nicht für Rechtsanwälte im Mietrecht
Jede Mieterhöhung bedeutet eine finanzielle Mehrbelastung. Der Arbeitsverdienst oder die Rente steigt nicht in demselben Maße und zum selben Zeitpunkt. Mieterhöhung heißt insofern eine Beschneidung der Lebensqualität im Alltag. Das nimmt kein Mieter gerne und unbesehen hin. Der Gang zu einem Anwalt für Mietrecht ist in dieser Situation richtig und logisch. Mieterhöhungen sind immer auch an bestimmte formelle Voraussetzungen gebunden. Alles muss im wahrsten Sinne des Wortes seine Richtigkeit haben. Für die Mieterhöhung gibt es vielfältige Gründe im Mietrecht; dennoch muss sie juristisch fundiert und formell richtig sein. Diese Voraussetzungen prüfen Rechtsanwälte. Ich als Anwalt für Mierecht berate sowohl als Vermieter als auch als Mieter beraten lassen können.
Kündigung des Mietverhältnisses – Grund und Wirksamkeit durch einen Anwalt für Vermieter und Mieter prüfen lassen
Wenn der Vermieter das Mietverhältnis aufkündigt, dann ist das eine Entscheidung nach einem oftmals quälenden Prozess von Ärger und Differenzen. Der Wohnungseigentümer greift zu diesem letzten Mittel, wohl wissend, dass er einige Monate lang mit einem Mietausfall rechnen muss. Die Situation ist umgekehrt, wenn der Mieter von seinem Vermieter buchstäblich aus der Wohnung heraus geekelt wird. Nur einer von beiden kann letztendlich Recht bekommen. Dennoch müssen Recht und Gesetz eingehalten werden. Darüber können marginale Kleinigkeiten entscheiden. Auf die fachliche Beratung eines Rechtsanwalts für Mietrecht kann in einer solchen Situation niemand verzichten. Eine Rechtsvertretung durch einen Anwalt für Mietrecht wird spätestens bei Gericht benötigt.
Überblick über die Kündigungsfrist – ohne Gewähr für den Einzelfall:
Eine ordentliche Kündigung ist generell spätestens am dritten Werktag eines Kalendermonats zum Ablauf des übernächsten Monats zulässig, § 573c BGB. Für Vermieter verlängert sich diese Kündigungsfrist nach fünf und acht Jahren seit der Überlassung des Wohnraumes um je drei Monate.
Überlassung der Mietsache bis zu fünf Jahren | Überlassung der Mietsache zwischen fünf und acht Jahre | Überlassung der Mietsache mehr acht Jahre | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Zugang der Kündigung bis zum 3. Werktag im | Mieter | Vermieter | Mieter | Vermieter | Mieter | Vermieter |
Januar | 31.03. | 31.03. | 31.03. | 30.06. | 31.03. | 30.09. |
Februar | 30.04 | 30.04 | 30.04 | 31.07. | 30.04 | 31.10. |
März | 31.05. | 31.05. | 31.05. | 31.08. | 31.05. | 30.11. |
April | 30.06. | 30.06. | 30.06. | 30.09. | 30.06. | 31.12. |
Mai | 31.07. | 31.07. | 31.07. | 31.10. | 31.07. | 31.01. |
Juni | 31.08. | 31.08. | 31.08. | 30.11. | 31.08. | 28./29. 02. |
Juli | 30.09. | 30.09. | 30.09. | 31.12. | 30.09. | 31.03. |
August | 31.10. | 31.10. | 31.10. | 31.01. | 31.10. | 30.04 |
September | 30.11. | 30.11. | 30.11. | 28./29. 02. | 30.11. | 31.05. |
Oktober | 31.12. | 31.12. | 31.12. | 31.03. | 31.12. | 30.06. |
November | 31.01. | 31.01. | 31.01. | 30.04 | 31.01. | 31.07. |
Dezember | 28./29. 02. | 28./29. 02. | 28./29. 02. | 31.05. | 28./29. 02. | 31.08. |
Zahlungsrückstände des Mieters – Was kann ein Rechtsanwalt für Mietrecht tun?
Viele Vermieter sind auf den regelmäßigen Zahlungseingang der Monatsmiete dringend angewiesen, weil sie ihrerseits Zahlungsverpflichtungen gegenüber der Bank oder Sparkasse haben. Durch Mietrückstände können sie schnell in eine prekäre Situation geraten. Sie sollten sich eher früher als später rechtlich durch einen Rechtsanwalt für Mietrecht beraten lassen, was in welcher Reihenfolge unternommen werden kann, soll und muss. Wer mehrere Monate lang seine Miete nicht bezahlt, der verfolgt in aller Regel damit eine feste Absicht; die wirkt sich immer zu Lasten des Vermieters aus. Ein schnelles und konsequentes Handeln kann in dieser Situation hilfreich sein, bis hin zur Räumungsklage. Das muss professionell sowie juristisch hieb- und stichfest geschehen.
Kündigung wegen Nichtzahlung der Mietkaution:
Im Mietrecht hat sich durch neue Gesetze und der Mietrechtsreform viel geändert. Es ist möglich, dass die Nichtzahlung der Mietkaution, oder deren verspätete Zahlung eine Kündigung des Mietverhältnisses nach sich zieht, die nicht mehr geheilt werden kann. Gerade hier müssen Mieter und Vermieter sehr aufpassen. Ich berate Sie als Mieteranwalt und Vermieteranwalt gerne, ob eine derartige Kündigung des Mietvertrages möglich bzw. rechtlich zulässig ist.
Kosten der Beauftragung eines Mieteranwalt in Wiesbaden
Sollten Sie sich keinen Rechtsanwalt für Mietrecht leisten können, haben Sie die Möglichkeit bei dem Amtsgericht einen Beratungshilfeschein zu beantragen. In diesem Fall kostet Sie die außergerichtliche Beauftragung einen Rechtsanwalt für Mietrecht lediglich 15,00 €. In einem Rechtsstreit gibt es auch im Mietrecht ggf. die Möglichkeit, Prozesskostenhilfe zu beantragen. Diese trägt die kosten ihres Rechtsanwalt im Mietrecht.
Ihre Wohnung ist Ihnen wichtig. Daher lassen Sie sich durch einen Anwalt für Mietrecht helfen. Rechtsanwälte für Mietrecht sind dazu ausgebildet, Ihre Interessen im Mietrecht zu vertreten und Sie bei Problemen mit Ihrer Wohnung zu unterstützen. Als Rechtsanwalt für Mietrecht prüfe Ihren Mietvertrag und stehe Ihnen als Rechtsanwalt im Mietrecht zur Seite.
Rechtsanwalt Salzbrunn für Mietrecht
Tel 0611 / 20599569
Rufen Sie mich als Rechtsanwalt für Mietrecht in Wiesbaden und Umgebung unverbindlich an und stellen Sie mir Ihre Fragen im Mietrecht. Ich sagen Ihnen sodann, ob ich hierfür als Rechtsanwalt Spezialist bin oder empfehle Ihnen andere Rechtsanwälte. Ich sehe es als meine Aufgabe als Rechtsanwalt Sie nur in den Rechtsgebieten zu beraten, in denen ich auf dem aktuellen rechtlichem Stand als Rechtsanwalt bin. Fragen Sie mich einfach. Rechtsanwälte im Mietrecht prüfen Ihren Mietvertrag. Nicht jeder Rechtsanwalt bearbeitet alle Rechtsgebiete. Mietrecht und alle Fragen rund um den Mietvertrag sind Teil meiner täglichen Arbeit als Rechtsanwalt für Mietrecht. Ihr Suche nach einem Rechtsanwalt der sich im Mietrecht auskennt war erfolgreich. Nehmen Sie mir meiner Kanzlei für Mietrecht Kontakt auf. Mietrecht gehört zu den Rechtsgebieten die meinen Tätigkeitsschwerpunkt bilden. Dies ist nicht bei allen Rechtsanwälten die mit Mietrecht werben der Fall. Ich bin Ihr Rechtsanwalt für Mietrecht
Download:
Vollmacht allgemein Salzbrunn